Abendzeitung

Die ist gut. Wirklich gut. Vor allem die Anekdote, wie dieser Claim für die Abendzeitung München entstanden ist. Sowie die neue Positionierung für das älteste Boulevardblatt Deutschlands.

Kampagnenkommunikation

Die Abendzeitung hebt sich klar von der Konkurrenz ab. Die Artikel stecken voller Zuversicht und Optimismus und lenken auch in schwierigen Zeiten den Blick auf eine bessere Zukunft. Zum 75. Jubiläum der Abendzeitung sollte dieses positive Gefühl durch eine klare Positionierung inklusive Kampagne und Claim mehr Sichtbarkeit erhalten.

Out of Home

Dafür habe ich optimistische aber auch selbstbewusste Zeilen entwickelt, die ein klares Zeichen für guten Journalismus setzen. Die Kampagne wurde in mehreren Flights im Großraum München ausgespielt. Sowohl mit Out of Home Maßnahmen wie am Münchner Flughafen, als auch als Digitalkampagne und durch lokale Funkwerbung.

Out of Home

Dafür habe ich optimistische aber auch selbstbewusste Zeilen entwickelt, die ein klares Zeichen für guten Journalismus setzen. Die Kampagne wurde in mehreren Flights im Großraum München ausgespielt. Sowohl mit Out of Home Maßnahmen wie am Münchner Flughafen, als auch als Digitalkampagne und durch lokale Funkwerbung.

Die Kampagne verdeutlicht, dass Schlagzeilen nicht wehtun müssen. Das man auch in dem umkämpften journalistischen Markt nicht nur mit Sensationsjournalismus erfolgreich sein kann. Über den Erfolg der Kampagne hat auch die Fachpresse berichtet.

Zum Artikel

Citylights in München
Eigenanzeigen

Natürlich wurden auch die Eigenanzeigen wie stumme Verkäufer, Onlinebanner und Co. genutzt, um auf die verschiedenen Kernbotschaften der Abendzeitung München aufmerksam zu machen. Das galt nicht nur für die Kommunikation zum 75. Jubiläum sondern auch für die Nachhaltigkeitsausgabe.

Credits

Kunde: Abendzeitung München

Agentur: Average Sucks

Text: Annika Hermann

Creative Direction: Annika Hermann & Oliver Zboralski

Design: Florian Scherzer, Marzieh Mohammadi