Die Kosten für die Rede einer Trauerfeier oder einer freien Trauung fallen unterschiedlich hoch aus. Dabei kommt es unter anderem auf organisatorische Aspekte wie den Ort und Wochentag, die mögliche Organisation von Technik und die Abstimmung mit weiteren Dienstleister:innen an. Gerne unterstütze ich Euch auch über den Rahmen meiner Rede hinaus bei der Gestaltung der Zeremonie.
Vom ersten Kennenlernen bis zur fertigen Rede fließen zwischen 20-30 Stunden Arbeitszeit in eine Rede. Schickt mir am besten eine Anfrage mit den wichtigsten Eckdaten und ich schicke Euch gerne vorab eine Preisübersicht zu.
Natürlich müssen Freie Trauungen nicht immer im Freien stattfinden. Eine Freie Trauung kann überall dort gefeiert werden, wo Ihr es Euch vorstellen könnt: im heimischen Garten, auf einer romantischen Burg, in einem Zirkuszelt oder einer stylischen Eventlocation. Ganz gleich, ob Ihr Euch im italienischen Flair am Fuße des Gardasees oder in dem kleinen bayrischen Bauerndorf, in dem Ihr aufgewachsen seid, das Ja-Wort geben möchtet – ich begleite Euch überall dorthin, wo Ihr feiern wollt. Denn bei der Freien Trauung geht es nur um eine Sache: Euch. Ihr entscheidet, was Ihr Euch für Eure Hochzeit wünscht, wie wir die Zeremonie gestalten und welche Bräuche oder Rituale Ihr einbinden möchtet oder neu gestalten wollt.
Nein, eine freie Trauung ist nicht rechtskräftig. Nur das Standesamt ist befugt, eine rechtskräftige Trauung zu vollziehen. Eine freie Trauung bietet Euch jedoch zusätzlich zum Standesamt die Möglichkeit, eine schöne Feier mit all Euren Liebsten zu genießen. Zudem biete ich die Möglichkeit an, eine persönliche Rede für das Standesamt zu schreiben. Diese Traurede kann dann zum Beispiel von dem Standesbeamten oder den Trauzeugen vorgetragen werden. Dazu solltet Ihr jedoch vorab mit Eurem Standesamt sprechen, ob und in welcher Form dies möglich ist.
Für mich spielt es keine Rolle, welcher Religion oder Kultur Ihr angehört. Es entspricht meinen Werten, dass jeder Mensch unabhängig von seinem Glauben, seinem Nichtglauben, seinen Erfolgen und seinen Verfehlungen Respekt und Wertschätzung verdient - im Leben wie im Tod.
Nur weil Ihr Euch für eine freie Rednerin entscheidet, heißt das nicht, dass Ihr keinen Glauben haben dürft oder keine kulturellen Wertvorstellungen habt. Eure Wertevorstellungen kann ich im Rahmen meiner Möglichkeiten auch in die Rede einbinden. Allerdings gilt dies nur für kleinere Rituale innerhalb der Hochzeitszeremonie, oder die Einbindung des Vater Unser bei dem Geleit zum Grab. Alles andere übersteigt den Rahmen meiner freien Rednertätigkeit und sollte von einem religiösen Oberhaupt begleitet werden.
Eine Trauerfeier besteht in der Regel aus einer Ansprache an die Trauernden – die sogenannte Trauerrede. Dazu wird die Trauerfeier durch verschiedene Rituale und, wenn gewünscht, durch Musik begleitet. Bei vielen Trauerzeremonien begleite ich auch das Geleit zum Grab oder lade zum stillen Gedenken ein. Natürlich gibt es immer Raum für besondere Wünsche oder auch dafür, Angehörige und Freunde zu Wort kommen zu lassen.
Eine einfühlsame Trauerrede kann die Einzigartigkeit Eures verstorbenen Angehörigen einfangen und für einen Moment lebendig werden lassen. Gerade im engsten Familienkreis, wo der Bedarf an Halt und Trost besonders groß ist, ist eine unterstützende Begleitung wichtig. Eine Trauerfeier bietet einen ersten Schritt, die Realität des Todes zu begreifen und hilft dabei, die Trauer gemeinsam zu bewältigen.
Eine Vorsorge-Trauerrede gibt uns die Selbstbestimmung, bis über unser Lebensende hinaus selbst zu entscheiden, wie wir in wertvoller Erinnerung behalten werden möchten. Eine Vorsorge-Trauerrede kann unsere Angehörigen im schmerzlichsten Moment ihres Trauerprozesses entlasten und ermöglicht es uns, so von der Welt zu gehen, wie wir es uns wünschen. Gerne stehe ich für ein Beratungsgespräch zur Verfügung und helfe Dir bei der Umsetzung deiner Vorsorge-Trauerrede.
Annika Hermann
Leharstraße 93
86179 Augsburg
+49 176 70898209
goodtimestories@outlook.de